Was ist Kinesiologie?

Kinesiologie ist eine physische Me­thode bei der der Körper als Mess­instrument benützt und der Mensch oder das Tier mit Hilfe des «Touch for Health» Sys­tems in Balance ge­bracht wird.

Der Chiropraktiker Dr. Goodheart hat in den 60er Jahren einen neuen ge­samt­heit­lich­en Be­han­dlungs­an­satz definiert. So erklärt Dr. Good­heart am Beispiel: «Eine Ver­schie­bung der Wirbelsäule liegt nicht unbedingt im ver­krampf­ten oder spas­tisch­en Muskel sondern in der Schwäche des Gegenspielers».

Daraus entstanden die Muskeltests bei denen 64 Muskeln gestärkt werden. Dies kann mit der Hilfe von Akupressur Haltepunkten, neu­ro­lymph­atisch­en Mas­sage­punkten, neuro­vas­ku­lären Kon­trakt­punkten, Meridianen, usw. erreicht werden.

Mit den Erkenntnissen von «Applied Kine­sio­logie» entwickelte Dr. John Thie den Be­han­dlungs­ansatz «Touch for Health» (Gesund durch Berührung).

x

Was ist Touch for Health?

«Touch for Health» ist eine Synthese von über­liefer­ter, östlicher Heilkunst und moderner, westlicher Medizin. Sie ver­bin­det Erkenntnisse der Chiro­prak­tik, Akupressur, Er­nähr­ungs­wissen­schaft und Kinesiologie.

«Touch for Health» gehört zum Bereich der Prä­ven­tiv­medi­zin und dient der kör­per­lichen, geis­ti­gen und seelischen Erhaltung der Gesundheit. Als Arbeits­instru­ment dienen die Hände.

«Touch for Health» macht sich die Erkenntnisse der Kinesiologie zu Nutzen, um Blockierungen durch Ener­gie­aus­gleich im Körper zu lösen. Körpereigene Heilung­skräfte werden aktiviert und vom Körper zur Unter­stütz­ung oder Erhaltung der Gesundheit eingesetzt.

«Gesundheit ist kör­per­liche, geis­tige und seel­ische Har­mo­nie»

Wenn alle drei Ebenen ausbalanciert sind, funktionieren wir optimal und profitieren von unserer gestärkten, ganz­heit­lichen Gesundheit.

Wie der Mensch funktioniert auch das Säugetier ganzheitlich auf vergleichbare Art und Weise. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Tiere nicht sprechen können. Gerade deshalb ist es sinnvoll, die «Touch for Health»-Methode bei einer kinesiologischen Behandlung von einem Tier anzuwenden.

Wie funktio­niert Kinesio­logie am Tier?

Kinesiologie am Tier funktioniert in vergleichbarer Weise wie beim Menschen. Der einzige Unter­schied besteht darin, dass manchen Therapien und Behand­lungen wegen physischer Limiten nicht direkt am Tier durchgeführt werden können. In diesem Fall muss eine Ersatzperson (Surrogat) die «Über­setz­ungs­funktion» in der Behandlung wahrnehmen. Die Ersatzperson ist ein Mensch, der energetisch mit dem Tier in Verbindung steht. Er muss zwingend ausbalanciert und neutralisiert werden, damit die Behandlung störungsfrei durch­geführt werden kann. In den meisten Fällen sind die Tier­halter­innen und Tierhalter die Ersatzperson; es kann aber auch eine neutrale Drittperson oder die Therapieperson sein.

x

In welchen Bereichen ist Kinesiologie am Tier hilfreich?

1
2
3
1

z.B.
Depression,
Verhaltens-
schwierigkeiten,
Angst,
Stress

2

z.B.
Hormonstörungen
Stoffwechselprobleme
Ernährungsthemen
Allergien

3

z.B.
Schmerz, Narben,
Unverträglichkeiten,
Asthma, Epilepsie,
Muskeln, Knochen,
Sehnen, Bänder,
Nervensystem,
Herz, Blutkreislauf,
Organe

Therapie-Möglichkeiten

♡ Schmerztherapie
♡ Blutegeltherapie
♡ Energetische Therapie
♡ Chakra Therapie
♡ Farbtherapie
♡ Akupunktur Haltepunkte Therapie
♡ Hirnintegration
♡ Mentale Therapie

Wie viele Sitz­ung­en sind not­wendig?

Damit eine nachhaltige Veränderungen und Verbesserung erreicht werden kann, sind normalerweise 3 Sitzungen ausreichend. In Ausnahmefällen, tritt eine deutliche Verbesserung bereits nach einer Sitzung ein.

Mit wel­chen Kos­ten ist zu rech­nen?

Eine Sitzung dauert 1 Stunde. Für die erste Sitzung bitten wir Sie, 1.5 Stunden einzuplanen. Die Behandlungsstunde kostet CHF 120.–.

Die Bezahlung erfolg bar am Tag des Termins. In Ausnahmefällen stellen wir Ihnen eine Rechnung aus.

Sprech­stunden

Montag: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Mittwoch: 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Donnerstag: 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Für die Terminvereinbarung ausserhalb der ordentlichen Sprechstunden kontaktieren Sie mich bitte individuell.

Über mich

Ich stamme aus Südafrika (Pretoria/Johannesburg) und habe eine natürliche Liebe zu Tieren. Bereits als Kind war es immer mein Traum, mit vielen Tieren zu arbeiten und mich um ihr Wohlbefinden zu kümmern.

Im Alter von 31 Jahren bin ich 2005 wegen der Liebe in die Schweiz gezogen und habe hier ein neues Leben angefangen. Bis ich meine Ausbildung bei Anisana 2016 angefangen habe, war ich Vollzeit-Mutter und habe mich der Betreuung von unseren zwei Kindern gewidmet. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur diplomierten Tierkinesiologin habe ich 2018 meine eigene Praxis eröffnet.

Ich arbeite sehr gerne mit Säugetieren, da Säugetiere mit Menschen viel Ähnlichkeiten haben.

Bärenmatte 9 | 3110 Münsingen

Tertia Studer
076 399 49 00
tertia.studer@guetzwaeg.ch

www.guetzwaeg.ch